Die Schwerpunkte unserer sportorthopädischen Eingriffe bilden die Versorgung von Sportverletzungen an Knie und Schulter.
Weiterführende Informationen zu diesen ambulant durchgeführten arthroskopischen Eingriffen erhalten Sie hier.
Die Schwerpunkte unserer sportorthopädischen Eingriffe bilden die Versorgung von Sportverletzungen an Knie und Schulter.
Weiterführende Informationen zu diesen ambulant durchgeführten arthroskopischen Eingriffen erhalten Sie hier.
Weiterführende Infos zu möglichen Operationverfahren finden Sie unter:
www.arthrex.com/de
Eine weit verbreitete Stoffwechselerkrankung des Skeletts ist die Osteoporose. Sie ist gekennzeichnet durch eine Verminderung der Knochendichte und damit einer Verschlechterung der Knochenstabilität.
Kleinere Stürze und selbst alltägliche Handgriffe wie Heben und Tragen können bei bestehender Osteoporose zum Knochenbruch führen, daher ist es wichtig, dass Patienten rechtzeitig über ein bestehendes Frakturrisiko informiert werden. Mit modernen Medikamenten kann die Knochendichte wirkungsvoll wieder aufgebaut und so dem Knochenbruch und Knochenschmerzen vorbeugt werden.
Wir bieten in unserer Praxis ein einfaches und schonendes Verfahren zur Diagnose der Knochendichte an: Die Knochendichtemessung nach der Doppelröntgen-Absorptiometrie-Methode (DXA). Es handelt sich um eine Untersuchung mit einer relativ geringen Dosis von Röntgenstrahlen, bei der präzise der Knochenmineralgehalt an verschiedenen Stellen des Skeletts bestimmt werden kann.
Pulsierende Signaltherapie – PST
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat.
Durch eine Lasertherapie oder eine pulsierende Magnetfeldtherapie (PMT) kann eine lokale Verstärkung der Durchblutung und des Stoffwechsels und damit eine bessere Versorgung des Gewebes mit Sauerstoff erreicht werden. Auf diese Weise wird die Regeneration gefördert und die Heilung beschleunigt.
Zum Einsatz kommt bei der Lasertherapie, je nach Anwendungsbereich, ein Flächen- oder Punktlasergerät. Als besondere Lasertherapie bietet Ihnen die OTOS Praxisklinik die Laserakupunktur an. Diese Form der Akupunktur ersetzt die Nadeln durch den Laser und ist somit völlig schmerzfrei. Dadurch ist sie auch bei Kindern sehr gut einsetzbar.
Bei den für den Patienten schmerzfreien Behandlungen mit der pulsierenden Magnetfeldtherapie (PMT) dient ein Magnetfeld als Träger für die elektrischen Signale, die in unterschiedlicher Häufigkeit auf das menschliche Bindegewebe einwirken. Dadurch wird eine funktionelle Be- und Entlastung simuliert, die so die körpereigenen Reparations- und Regenerationsmechanismen in Gang setzen soll.
Anwendungsbereiche der Lasertherapie sind die Behandlung von akuten oder chronischen Entzündungen sowie Überlastungsschäden an Sehnen und Muskeln. Mit der pulsierenden Magnetfeldtherapie (PMT) können insbesondere alle degenerativen Erkrankungen wie z.B. Osteoporose und Arthrose, aber auch chronische Schmerzzustände behandelt werden.
Die extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT), bei der hochenergetischen Schallwellen außerhalb des Körpers erzeugt werden, ist ein anerkanntes Verfahren zur Therapie von Erkrankungen insbesondere an Sehnen und Sehnenansätzen.
Spezielle Therapiegeräte erlauben es, nach genauer Ortung des Krankheitsgeschehens gezielt die erkrankten Sehnen, Gelenkkapselanteile oder Knochenhaut zu behandeln. Damit werden die körpereigenen Selbstheilungskräfte in den Schmerzzonen aktiviert, die Stoffwechselaktivität dank stärkerer Durchblutung erhöht und dadurch der Heilungsprozess angeregt und beschleunigt.
Eingesetzt wird diese auch im Spitzensport sehr erfolgreich durchgeführte Methode insbesondere bei:
Die Akupunktur stammt aus der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) und zählt zu den ältesten und weit verbreitetsten Heilmethoden der Welt. Sie wird als sinnvolle und nebenwirkungsarme Alternative zur Schulmedizin eingesetzt, um akute und chronische Störungen des Körpers zu beseitigen bzw. zu lindern.
Krankheiten, Verletzungen oder psychische Störungen können die Energieströme des Körpers beeinträchtigen. Dünne Nadeln, die an bestimmten Akupunkturpunkten des Körpers in die Haut gesetzt werden, sollen diese Störungen des Energieflusses wieder aufheben und seine Selbstheilungskräfte anregen.
Als besondere Leistung bietet Ihnen die OTOS Praxisklinik die Laserakupunktur an. Diese Form der Akupunktur ersetzt die Nadeln durch den Laser und ist somit völlig schmerzfrei. Dadurch ist sie auch bei Kindern sehr gut einsetzbar.
finden Sie bei der Forschungsgruppe Akupunktur