Sportmedizinische Beratung und Untersuchung

Die Behandlung von Sportlern ist ein Schwerpunkt unserer Praxistätigkeit.

Jahrelange Betreuung von Spitzensportlern und Profimannschaften durch unsere Sportmediziner schlagen sich in der Behandlung der Sportler positiv nieder.

So betreut Dr. Stefan Rössig die Profi-Volleyballmannschaft des TSV Giesen/Hildesheim und das Triathlon-Bundesligateam von TriAs Hildesheim.

Dr. Jens Becker war Mannschaftsarzt der Fußballer von Hannover 96, der Deutschen Rudernationalmannschaft und ist derzeit betreuender Arzt der Profi-Handballmannschaft von Eintracht Hildesheim.

Die Behandlung der Sportverletzten beinhaltet die Akutversorgung, die weiterführende Diagnostik in der Praxis mit Ultraschall, Röntgen und bei Bedarf eine Magnetresonanztomographie-Untersuchung (MRT). Eventuell notwendige operative Eingriffe werden im ambulanten OP-Zentrum vor Ort durchgeführt.

Atlastherapie nach Arlen

Die Atlastherapie nach Arlen, bei welcher der Arzt mit kurzen Druckimpulsen im Bereich des obersten Halswirbels arbeitet, ist die schonendste aller manualmedizinischen Techniken und daher auch für die Behandlung von Säuglingen, Kleinkindern und Kindern geeignet.

Mit dieser Therapie können Blockierungen innerhalb des Körpers gelöst und dadurch die Spannung der Muskulatur, das Gleichgewichtssystem, die Eigenwahrnehmung des Körpers sowie vegetative Funktionen verbessert werden.

In der OTOS Praxisklinik besitzt Herr Dr. Rössig die Qualifikation und Zulassung zur Durchführung der Atlastherapie nach Arlen sowie zur speziellen Behandlung der Säuglinge und Kleinkinder.

 

Säuglingssonographie

Durch eine Ultraschalluntersuchung (Sonographie) der Hüftgelenke im Säuglingsalter können frühzeitig eine unzureichende Entwicklung (Hüftgelenksdysplasie) oder eine Fehlstellung des Hüftgelenks (Hüftgelenksluxation) festgestellt werden.

Wenn eine Behandlung einer kindlichen Hüftdysplasie erforderlich ist, sollte diese so früh wie möglich begonnen werden. Je rascher das Hüftgelenk nachreift, umso kürzer ist in der Regel die Therapiedauer. Wichtige Voraussetzung für eine erfolgreiche Behandlung ist die frühzeitige und korrekte Diagnosestellung durch eine Hüftultraschalluntersuchung.

In der OTOS-Praxisklinik besitzt Dr. Rössig die entsprechende Qualifikation für diese Untersuchung und verfügt über langjährige Erfahrungen in der Diagnostik und Behandlung des kindlichen Hüftgelenkes.

 

Chirotherapie

Die Chirotherapie (vom griechischen Wort cheir = Hand) bezeichnet eine alte und traditionelle manuelle Behandlungsform, bei der vom Arzt exakt festgelegte Handgrifftechniken ausgeführt werden. Sie kann nach einer vorausgehenden Chirodiagnostik eingesetzt werden, um Funktionsstörungen der Gelenke zu beheben, denen eine Gelenkblockade zugrunde liegt.

Durch spezielle Grifftechniken kann ein Gelenk mobilisiert werden, um das freie Gelenkspiel wiederherzustellen. Ebenso können unter Spannung stehende Muskeln und Sehnen manuell reflexartig gelockert werden, um den eingeschränkten Bewegungsraum wieder zu vergrößern. Darüber hinaus kann mit Hilfe der Chirotherapie eine Entspannung verkrampfter Muskelgruppen bewirkt werden.

Alle ärztlichen Kollegen der OTOS-Praxisklinik haben die Zusatzbezeichnung “Manuelle Medizin“ bzw. “Chirotherapie“ erworben und führen die genannten Therapieverfahren mit langjähriger Erfahrung durch.