Fuß

  • Bandruptur (Supinationstrauma am oberen Sprunggelenk)
  • Einklemmungserscheinung (Impingement)
  • Achillessehnenriss und -entzündung
  • Deformitäten (Hallux Valgus, Krallenzehen)

Nach einer eingehenden Diagnostik informiert Sie der behandelnde Arzt über die adäquate Therapie.

Weiterführende Informationen zu den konservativen und operativen Therapieformen erhalten Sie hier.

Hüfte

  • Verschleiß (Arthrose)
  • Einklemmungsgefühl (Impingement)
  • Schleimbeutelentzündung (Bursitis trochanterica)
  • Schnappende Hüfte (Coxa saltans)

Nach einer eingehenden Diagnostik informiert Sie der behandelnde Arzt über die adäquate Therapie.

Weiterführende Informationen zu den konservativen und operativen Therapieformen erhalten Sie hier.

Knie

  • Meniskusverletzung
  • Kreuzbandverletzung
  • Knorpelschäden
  • Kniearthrose
  • Läuferknie
  • Patellaspitzensyndrom

Nach einer eingehenden Diagnostik informiert Sie der behandelnde Arzt über die adäquate Therapie.

Weiterführende Informationen zu den konservativen und operativen Therapieformen erhalten Sie hier.

Ellenbogen

  • Tennis- und Golferellenbogen (Epicondylitis)
  • Instabilität des Ellenbogengelenks
  • Freie Gelenkkörper

Nach einer eingehenden Diagnostik informiert Sie der behandelnde Arzt über die adäquate Therapie.

Weiterführende Informationen zu den konservativen und operativen Therapieformen erhalten Sie hier.

Wirbelsäule

  • Bandscheibenschäden
  • Arthrose
  • Spinales Engesyndrom
  • Fehlstellungen
  • Muskelverspannungen

Nach einer eingehenden Diagnostik informiert Sie der behandelnde Arzt über die adäquate Therapie.

Weiterführende Informationen zu den konservativen und operativen Therapieformen erhalten Sie hier.

Schulter

  • Engpass Syndrom (Impingement Syndrom)
  • Kalkschulter (Tendinosis calcarea)
  • Schultersteife (Frozen shoulder)
  • Risse im Bereich des Muskel-Sehnenmantels (Rotatorenmanschette)
  • Ausrenkung der Schulter (Luxation) und Instabilität
  • Arthrose (Omarthrose)

Nach einer eingehenden Diagnostik informiert Sie der behandelnde Arzt über die adäquate Therapie.

Weiterführende Informationen zu den konservativen und operativen Therapieformen erhalten Sie hier.