Von der Ärztekammer anerkannte Qualifikationen:
- Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie
- Fachärztin für spezielle orthopädische Chirurgie
- Notfallmedizin
Von der Ärztekammer anerkannte Qualifikationen:
Von der Ärztekammer anerkannte Qualifikationen:
Tätigkeitsschwerpunkte:
Mitgliedschaften:
Lebenslauf:
geboren 1972 in Hildesheim
seit 05/2022 | in der OTOS Praxisklinik Hildesheim |
2007 – 2022 | Oberarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am St. Bernward Krankenhaus Hildesheim |
Assistenzarzt Endoklinik Hamburg und Ostseeklinik Damp | |
Arzt im Praktikum Universitätskrankenhaus Hamburg-Eppendorf | |
Praktisches Jahr am Universitätskrankenhaus Hamburg-Eppendorf, Universitätsspital Zürich und Royal National Orthopaedic Hospital London |
|
Studium der Medizin an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und Universität Hamburg | |
Abitur am Gymnasium Josephinum Hildesheim |
Von der Ärztekammer anerkannte Qualifikationen:
Tätigkeitsschwerpunkte:
Lebenslauf:
geboren 1972 in Kiel
seit 2011 | OTOS Praxisklinik Hildesheim |
– | Facharztausbildung im Lubinus Clinicum Kiel, Rehaklinik Damp und St. Bernhard Krankenhaus Hildesheim |
– | Studium der Humanmedizin in Magdeburg und der Medizinischen Hochschule Hannover |
Von der Ärztekammer anerkannte Qualifikationen:
Tätigkeitsschwerpunkte:
Lebenslauf:
geboren 1964 in Russland, verheiratet, zwei Kinder
seit 2011 | OTOS Praxisklinik Hildesheim |
2005-2011 | Orthopädische Rehabilitationsklinik Bad Gandesheim |
2000-2005 | Klinik für Rehabilitationsmedizin, Medizinische Hochschule Hannover (Promotion 2005) |
Ärztliche Tätigkeit in Sankt-Petersburg | |
Medizinstudium in Sankt-Petersburg |
Von der Ärztekammer anerkannte Qualifikationen:
Von der Berufsgenossenschaft zugelassen als M-Arzt.
Tätigkeitsschwerpunkte:
Gutachterliche Tätigkeit:
Mitgliedschaften:
Lebenslauf:
geboren in Hildesheim, verheiratet, vier Kinder
2023 | Schwerpunktversorgung Knorpeltherapie konservativ und operativ |
2018 | Gründung des Schulterzentrums Hildesheim |
2009 | Gründung der OTOS-Praxisklinik |
2004 | Niederlassung in Hildesheim |
Langjähriger Oberarzt am St. Bernward Krankenhaus Hildesheim | |
Ausbildung in Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin in Celle, Hannover und Hildesheim | |
Studium in Italien, Hamburg und Hannover | |
Gymnasium Josephinum Hildesheim |
Von der Ärztekammer anerkannte Qualifikationen:
Von den Berufsgenossenschaften zugelassen zur Unfallbehandlung als M-Arzt der Handball-Bundesliga-Mannschaft Eintracht Hildesheim.
Weitere Zusatzqualifikationen:
Tätigkeitsschwerpunkte:
Mitgliedschaften:
Sportorthopädische und -medizinische Betreuung:
als Mittelstreckenläufer 7-maliger Deutscher Meister im Männer- und Studentenbereich
seit 1998 | Mannschaftsarzt der Handball Bundesliga Mannschaft von Eintracht Hildesheim |
1996 – 1999 | Betreuender Arzt der Ruder-Nationalmannschaft mit Teilnahme an 2 Weltmeisterschaften |
1996 – 1998 | Olympiastützpunktarzt der Ruderer in Dortmund |
1991 – 1993 | Mannschaftsarzt der Fußball Bundesliga Mannschaft von Hannover 96 mit Gewinn des DFB Pokales |
Lebenslauf:
geboren 1961 in Hildesheim, verheiratet, zwei Kinder
2009 | Erweiterung der Praxis durch Eintritt von Dr. Warzecha und Gründung der OTOS-Praxisklinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin im Fachärztlichen Zentrum (FÄZ) am St. Bernward Krankenhaus, Hildesheim |
2003 | Eintritt in die Gemeinschaftspraxis mit den Kollegen Drs. Rössig und Bloch |
1998 | Gründung einer Gemeinschaftspraxis für Orthopädie mit Herrn Prof. Dr. Jäger in Hildesheim |
1993 – 1998 | Ausbildung zum Facharzt für Orthopädie am Sportkrankenhaus Hellersen, Lüdenscheid, Tätigkeitsschwerpunkte: operative arthroskopische Chirurgie und Sportorthopädie |
1992 – 1993 | Unfallchirurgie am Kreiskrankenhaus Großburgwedel (Dr. van Alste) |
1990 – 1991 | Arzt im Praktikum an der Orthopädischen Klinik Göttingen (Prof. Dr. Willert) sowie am Kantosspital Winterthur/Schweiz |
1984 – 1990 | Studium der Humanmedizin an der Georg August Universität Göttingen |
Von der Ärztekammer anerkannte Qualifikationen:
Von den Berufsgenossenschaften zugelassen zur Unfallbehandlung als Mannschaftsarzt (M-Arzt)
Weitere Zusatzqualifikationen:
Tätigkeitsschwerpunkte:
Gutachterliche Tätigkeit:
Mitgliedschaften:
Sportorthopädische und -medizinische Betreuung:
Lebenslauf:
geboren 1960 in Kassel, verheiratet, drei Kinder
2009 | Gründung der OTOS-Praxisklinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin im Fachärztlichen Zentrum (FÄZ) am St. Bernward Krankenhaus, Hildesheim, mit den Kollegen Herrn Dr. Bloch, Herrn Dr. Becker und Herrn Dr. Warzecha |
2003 | Erweiterung der Gemeinschaftspraxis mit dem Kollegen Herrn Dr. Becker |
1999 | Gründung einer Gemeinschaftspraxis für Orthopädie mit Herrn Dr. Bloch |
1997 | Niederlassung als Facharzt für Orthopädie in Hildesheim |
1996 – 1997 | Oberarzt an der Orthopädischen Klinik der Universitätskliniken des Saarlandes in Homburg/Saar unter der Leitung von Prof. Kohn |
1991 – 1996 | Ausbildung zum Facharzt für Orthopädie an der Orthopädischen Klinik der Medizinischen Hochschule Hannover (Klinik II im Annastift) unter der Leitung von Prof. Wirth Tätigkeitsschwerpunkte während der Ausbildung: operative arthroskopische Chirurgie und Kinderorthopädie |
1988 – 1991 | Assistenzarzt an der Unfallchirurgischen Klinik des Krankenhauses des Landkreises Peine |
1980 – 1987 | Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover |